Farbwert
Beeinflusst die Farbgebung (1 ... 100)
Muster
Gestaltung des Musters
(2 ... 100)
Feinheit
Zahl der Zellen pro Achse? (10 ... 200)
Startpunkte
Wie sollen die Initialpunkte bestimmt werden?
mit Gitter
Favoriten:
Leider besitzt Ihr Browser nicht die notwendige Funktionalität! Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Browser (z.B. Mozilla Firefox ab Version 3.6)
© staab informatik 2013

Teppichknüpfen

Nachdem Sie die Einführung studiert haben, hier nun ein anderes Beispiel für zelluläre Automaten: Knüpfen Sie einen Perserteppich! Ausgehend von einem oder mehreren Startpunkten erzeugt das Regelwerk mit den von Ihnen eingestellten Parametern ansprechende Muster.

Und so funktioniert's

Zum Starten drücken Sie auf . Über die Taste können Sie die Entwicklung jederzeit unterbrechen, um Sie mit wieder fortzusetzen.
Wenn Sie schrittweise operieren möchten, drücken Sie wiederholt die Taste . Mit können Sie mit einem neuen Teppich beginnen.

Es gibt Parameter, mit den denen Sie die Gestaltung des Teppichs steuern können: Der Farbwert und das Muster beeinflussen Farbe und Motiv. Die Feinheit bestimmt, wie fein das Gewebe sein soll. Bevor Sie einen neuen Teppich beginnen, können Sie einstellen, ob die Startpunkte automatisch oder von Ihnen manuell bestimmt werden soll. In letzterem Fall können Sie durch Klicken in die Fläche Startpunkt setzen. Übrigens funktioniert dies auch noch wenn der Teppich bereits begonnen wurde.
Schließlich können Sie noch bestimmen, ob das Gitter eingeblendet oder ausgeblendet sein soll.

Wenn Ihnen ein Teppich gefüllt, können Sie die Parameter zu einer Favoritenliste hinzufügen. Drücken Sie einfach 'Akt. Parameter merken".
Aus der Favoritenliste können Sie dann die frühere Webmuster wieder abrufen.

Der zelluläre Automat

Der dahinter steckende zelluläre Automat ist gegenüber der in der Einführung vorgestellten Version in einigen Punkten 'aufgemotzt':
Während eine Zelle dort nur zwei Zustände haben konnte (weißer oder schwarzer Schirm), erlaubt der Teppichknüpfer eine größere Anzahl von Zuständen, die durch eine Ganzzahl repräsentiert werden. Jede mögliche Zahl wird durch eine bestimmte Farbe dargestellt.
Und nun zur Regel für den Zustandsübergang:
Bilde die Summe der Zustandswerte der direkten Nachbarn einer Zelle und teile diese Summe durch eine bestimmte Konstante. Der Rest bei der Teilung ergibt den neuen Wert der Zelle.

Anmerkungen

Die oben erwähnte Teiler-Konstante ist genau der Wert, den Sie über den Parameter 'Muster' einstellen können. Tatsächlich ist der Automat eine Verallgemeinerung des Einführungsbeispiels: Wenn Sie den Parameter 'Muster' auf 2 setzen, unterscheidet der Rest bei der Teilung zwischen geraden und ungeraden Zahlen, und so reduziert sich alles auf zwei Zustände.
Daher enstehen in diesem Fall die gleichen Bilder wie im Treiben mit den Schirmen.